13.12.2022: Angelobung neuer Mitarbeiter und Weihnachtsfeier des AWV Lavanttal

Im Zuge der Weihnachtsfeier des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal am 13. Dezember 2022 beim Reiterhof Stückler,  wurden die neuen Mitarbeiter Stefan Kostmann und Manuel Steiner  vom Vorsitzenden Bgm. Stefan Salzmann angelobt. Der Geschäftsführer Markus Kleinszig sowie UWZ-Betriebsleiter Bernhard Urbani und sein Team hießen die Neueinsteiger herzlich willkommen.

27.09.2022: KEV-Generalversammlung in St. Paul

Am 27.09.2022 fand im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul die zweite Generalversammlung der Kärntner Entsorgungsvermittlungs GmbH (KEV) statt. Der KEV setzt sich aus den Abfallwirtschaftsverbänden der Kärntner Bezirke zusammen, und behandelt jährlich um die 93.000 Tonnen Abfallmengen.

Villachs Bürgermeister Günther Albel hatte als KEV-Geschäftsführer den Vorsitz inne, KEV-Prokurist ist Horst Niederbichler. Teilgenommen haben Umwelt-Landesrätin Sara Schaar, BGM Maximilian Lindner und GF Josef Steiner vom AWV Spittal, Erich Eibensteiner vom AWV Völkermarkt / St. Veit, der Leiter der Umweltabteilung des Landes Kärnten Günther Weichlinger, Klagenfurts Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann und Abteilungsleiter Gernot Bogensberger, und die Geschäftsführer des AWV-Lavanttal, Gerald Steiner und Markus Kleinszig.

Nach der Behandlung der Tagesordnungspunkte wurde Gerald Steiner nach 37 Jahren in den Diensten der Öffentlichkeit von Bgm. Albel in den Ruhestand verabschiedet.

Im Namen des AWV-Lavanttal wünscht der Vorsitzende Bgm. Stefan Salzmann dem scheidenden Geschäftsführer Gerald Steiner alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt, den er bestimmt auf sehr vielen Bergen verbringen wird!

13.09.2022: Angelobung neuer AWV-Mitarbeiter

Am 13. September fand im Umweltzentrum St. Andrä des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal die Angelobung der neuen Mitarbeiter Michael Tömel, Florian Loibnegger und Bruno Brandstätter statt. Das Dienstgelöbnis wurde dabei mit Handschlag dem Vorsitzenden Bgm. Stefan Salzmann geleistet. Die Geschäftsführer Gerald Steiner und Markus Kleinszig sowie UWZ-Betriebsleiter Bernhard Urbani und sein Team gratulierten den Neueinsteigern herzlich und wünschten ihnen alles Gute für ihre neuen Herausforderungen. Die Angelobung klang mit einem gemütlichen Zusammensein aus.

11.09.2022: Stand-Up Paddle – Uferreinigung an der Drau

Am Sonntag, den 11. September fand erstmals eine Uferreinigung an der Drau statt, die vom Vorsitzenden des Abfallwirtschaftsverbandes Bgm. Stefan Salzmann organisiert wurde und vom Wasser aus per Stand Up Paddle (SUP) durchgeführt wurde.

Stolze 30 TeilnehmerInnen starteten bei herbstlichen Temperaturen beim Bootshafen in Lavamünd, und teilten sich auf zwei Abschnitte mit insgesamt 32 km Uferstrecke zwischen Ruden und Lavamünd auf und wurden von der Wasserrettung St. Andrä, St. Paul und Lavamünd unterstützt. Insgesamt wurden 280 Kilogramm Müll aus dem Fluss entfernt, darunter ein 4 Meter langes Boot, Ölkanister, eine WC-Schüssel, eine Autobatterie, Styroporteile, Trinkflaschen, Luftballone, Bälle und erstaunlich viel Alteisen. Besonders in den sensiblen Schilfgürteln war sehr viel Kunststoff zu finden, der für die Tiere eine potenzielle Bedrohung darstellt. Diese Bedrohung wurde durch den beherzten Einsatz der PaddlerInnen entfernt bzw. reduziert.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der gesammelte Müll im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Gallant, den Vizebürgermeistern Raphael Golez und Georg Loibnegger sowie den AWV Geschäftsführern Gerald Steiner und Markus Kleinszig vom Abfallwirtschaftsverband Lavanttal entgegengenommen, um ihn sachgerecht zu entsorgen.

Die Berichterstattung hat die Erwartungen übertroffen, der ORF hat österreichweit einen vielbeachteten Beitrag ausgestrahlt. Die Bewusstseinsbildung zum Thema Umweltschutz hat damit ein großes Publikum erreicht, was man als weiteren Erfolg betrachten kann. Bgm. Salzmann bedankte sich bei allen UnterstützerInnen für die erfolgreiche Aktion und freut sich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!